Contents Menu Expand Light mode Dark mode Auto light/dark mode
Dokumentation - IServ Schulserver
Light Logo Dark Logo
  • Voraussetzungen
    • Internetzugang
    • Portalserver
    • Backupserver
    • Endgeräte
    • Domain
  • Installation
    • Installation des Grundsystems
    • Portalserver
    • Backupserver
    • Infobildschirm
    • Ports
    • Backend-Server
    • Update-Modus
  • Weboberfläche
    • Erste Anmeldung
    • Navigation
    • Ihr Konto
      • Benachrichtigungen
      • Einstellungen
      • Informationen
    • Benutzerprofil
  • Module
    • Abwesenheiten
    • Adressbuch
    • Aufgaben
    • BILDUNGSLOGIN
    • Brockhaus
    • Buchungen
    • CASIO Education
    • Curriculum
    • Dateien
    • Drucken
    • E-Mail
    • Edupool
    • Elternbriefe
    • Elternsprechtage
    • Eingeschränkte Netzlaufwerke
    • Europathek
    • Forum
    • Gerätebewerbung
    • Gerätesteuerung
    • Gruppenansicht
    • Identitätsmanagement
    • Infobildschirm
    • Kalender
    • Klassenbuch
    • Klassengeld
    • Klausurplan
    • Knowledge-Base
    • Kontakte
    • Kurswahlen
    • Messenger
    • MethodenGuide
    • Mobilgerätesteuerung
    • moin.schule-Konnektor
    • News
    • Office
    • Online-Medien
    • Pläne
    • Rückmeldung
    • Schnellumfragen
    • Berufsorientierung von Schülerkarriere
    • Scobees
    • Störungsmeldung
    • Stundenplan
    • Stunden- und Vertretungsplan (Virality GmbH)
    • Stundenplanung
    • Tafeln
    • Texte
    • To-do
    • Umfragen
    • Verteilerlisten
    • Videokonferenzen
    • Westermann
    • WebUntis
    • Wolke
  • Elternkommunikation
  • Verwaltung
    • Übersicht
    • Benutzer
      • Benutzerverwaltung
      • Elternverwaltung
      • Gruppenverwaltung
      • Rollen
      • Rechte
      • Mehrere Benutzer / Gruppen schnell anlegen
      • Import
      • Prozesse
      • Elternimport
      • Speicherplatz
      • Ruhezeiten
      • WebUntis
    • Netzwerk
      • Geräte
      • Internet
      • Drucker
      • Softwarepakete
      • Softwareverteilung
      • Softwareverteilung Linux
      • Mobilgeräteverwaltung
        • Einrichtung und Wartung
        • Geräte registrieren (Enrollment)
          • Automatisches Enrollment
          • Enrollment mit dem Apple Configurator 2
          • Manuelles Enrollment ohne DEP
        • Geräte-Einstellungen
        • Geräte verwalten
        • Profile verwalten
        • Anwendungen und Lizenzen verwalten
        • Zusammenstellungen
        • Aufgabenliste anzeigen
        • Beispiel: WLAN-Profil
        • Cachingserver einrichten
        • Zentralinstanz
      • WLAN-Modul (RADIUS)
      • Remotedesktop
    • Module
      • Entra-ID-Anbindung
      • Foren
      • Kurswahlen
      • News
      • Online-Medien
      • Pläne
      • SAML
      • Stundenplan
      • Störungsmeldung
    • Ressourcen
      • Profilbilder
      • Gestaltung
      • Räume
      • Zeitraster
    • System
      • Konfiguration
      • Pakete
      • Navigation
      • Impressum
      • Single-Sign-On
      • Systemprüfung
      • Systemmonitor
      • Backup
      • Logs
      • Netzwerkmonitor
    • AV-Vertrag
  • Anleitungen
    • Speicherplatzbereinigung in den Eigenen Dateien
    • E-Mails filtern
    • Externe Programme
      • FTP einrichten
      • WebDAV einrichten
        • Windows 7 und neuer
        • MacOS X
        • Linux
        • Problembehandlung
    • Administration
      • Empfehlungen zu Rechten
      • Empfehlungen zur Passwortvergabe
      • Benutzer
        • CSV-Export aus dem Schulverwaltungsprogramm erstellen
          • DaNiS
          • SibankPLUS
          • Schild-NRW
          • Import
          • Prozesse
        • Zwei-Faktor-Authentifizierung erzwingen
      • Dateiordner in der Navigation
      • Netzwerk
        • Rechner einbinden
          • Softwareverteilung
          • Windows 7, 8.1, 10 und 11
          • Linux
          • macOS
          • USBDLM einrichten
        • AppleTV mit RADIUS
        • Besonderheiten LAN/WLAN
        • Proxyserver erzwingen
      • System
        • Memtest ausführen
        • Rescuesystem starten
        • root-Zugang per SSH
        • Installations-CD auf einen USB-Stick schreiben
    • Apps
  • Fortgeschritten
    • Softwarepakete einrichten
      • Adobe Creative Cloud
      • Adobe Photoshop Elements
      • Adobe Photoshop Elements 2018
      • Autodesk 2019
      • Google Android Studio
      • Helbling Playway 3
      • IServ Benutzerdefinierte Schriftarten für Windows installieren
      • IServ Benutzerprofile beim Systemneustart löschen (DelProf2)
      • IServ Laufwerk C: verstecken
      • IServ Lokalen Windows-Benutzer erstellen
      • IServ Registry-Patch für Microsoft Windows
      • IServ Windows-Aktivierung
      • IServ Windows-Domänenmitgliedschaft erneuern
      • IServ Windows Energieoptionen ändern
      • IServ Windows Hyper-V-Client-Konfiguration ändern
      • IServ WLAN einrichten
      • Lexware financial office 2021
      • MAGIX Netzwerkversionen
      • Mastersolution Suite XL
      • Nextcloud Desktop Client
      • Oriolus Lernprogramme
      • ProSaldo MonKey Office 2020
      • Python
      • Schroedel Alfons Lernwelt
      • SoftMaker Office 2018
      • Veyon
    • Domain und DNS-Konfiguration
    • Domainliste
    • FAQ – häufige Meldungen
    • Einschränken von E-Mail-Umleitungen
    • Serverkonfiguration
      • Backup 2
      • Backup 1
    • E-Mail-Versand - Timeout
    • LDAP-Anbindung einrichten
  • Entwickler
    • Softwarepakete erstellen
      • Code-Konventionen
      • Paketstruktur
      • Aufbau der Dateien
        • Die control-Datei
        • Die Installationsskripte
        • Das Changelog
      • Unbeaufsichtigte Installationen
        • Adobe Air
        • BitRock Installer
        • Inno Setup
        • InstallAware
        • Microsoft Installer (MSI)
        • National Installer (NI)
        • Nullsoft Scriptable Install System (NSIS)
        • Wise Installation System
      • Testen der Pakete
      • Tools
    • iservchk-Skripte
    • Module entwickeln
      • Paketierung
    • Konfigurationsvorlagen
    • OAuth und OpenID
    • Links in der App öffnen
    • Tools
    • Open Source
    • Identitätsmanagement
  • Datenschutz
    • Allgemeine Definitionen
    • Hinweisblatt
    • Protokolle
    • Techn. & org. Maßnahmen
    • Verfahrensbeschreibung
  • Häufig gestellte Fragen
    • Für Benutzer
    • Für Administratoren
Back to top
» Weboberfläche » Navigation

Navigation#

Dieser Artikel beschreibt die Anpassung der Navigation aus Benutzersicht. Für die Dokumentation der Navigation aus Sicht eines Administrators siehe Navigation.

Die Navigation besteht aus einem personalisierbaren Schnellzugriff und einem eingeklappten Bereich, in dem alle installierten Module aufgelistet sind.

Schnellzugriff#

Der Schnellzugriff enthält standardmäßig die Einträge für folgende Module: E-Mail, Dateien, Kalender, Stundenplan und Verwaltung. Sollten Sie auf bestimmte Module keine Zugriffsrechte haben, werden Ihnen diese nicht in der Navigation angezeigt.

Personalisierung#

Um den Schnellzugriff zu personalisieren, klicken Sie auf den Stift neben dem Wort Schnellzugriff. Daraufhin passieren folgende Dinge:

  • die Übersichtseite rechts wird grau dargestellt.

  • der Stift wird zu einem Fertig, wodurch die Bearbeitung gespeichert und beendet wird. Dies wird mit der Benachrichtigung „Favoriten erfolgreich aktualisiert“ bestätigt.

  • vor den Einträgen im Schnellzugriff erscheinen drei Striche, mit denen die Anzeigereihenfolge der Einträge geändert werden kann.

  • hinter den Einträgen im Schnellzugriff erscheint ein Minuszeichen, mit dem Einträge aus Ihrem Schnellzugriff entfernt werden können.

  • sollten Sie sich innerhalb eines unterstützten Moduls befinden, wird unter dem Schnellzugriff ein einzelner Eintrag mit dem Titel „Aktuelle Seite“ angezeigt. Hiermit können Sie eine Verknüpfung auf die aktuell angezeigte Modulseite anlegen.

  • die Liste Alle Module wird ausgeklappt.

  • hinter den Einträgen in Alle Module erscheint ein Stern, mit dem symbolisiert wird, ob die Einträge bereits zu Ihrem Schnellzugriff hinzugefügt wurden.

Reihenfolge ändern#

Um die Anzeigereihenfolge der Einträge in Ihrem Schnellzugriff zu ändern, klicken Sie auf die drei Striche vor dem Eintrag und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie nun den Eintrag an die gewünschte Position, die aktuelle Position wird Ihnen direkt dargestellt. Um das Verschieben zu beenden, lassen Sie die Maustaste los.

Einträge in Ihren Schnellzugriff hinzufügen#

Mit einem Klick auf einen leeren Stern fügen Sie einzelne Einträge aus dem Bereich „Alle Module“ zu Ihrem Schnellzugriff hinzu. Der Stern wird dann ausgefüllt, um zu symbolisieren, dass dieses Modul bereits hinzugefügt ist. Dabei gibt es keine Beschränkung, wie viele Module Sie hinzufügen können.

Sollten Sie sich innerhalb eines unterstützten Moduls befinden, können Sie eine direkte Verknüpfung auf die aktuelle Seite zu Ihrem Schnellzugriff hinzufügen. Dazu klicken Sie auf das Pluszeichen neben dem einzelnen Menüzeichen unter dem Eintrag „Aktuelle Seite“.

Hinweis

In manchen Fällen wird Ihnen keine Option für eine Verknüpfung angezeigt. In diesem Fall wird eine Verknüpfung nicht von dem Modul unterstützt, oder Sie haben bereits eine Verknüpfung für die aktuelle Seite angelegt.

Befinden Sie sich zum Beispiel in dem Modul „Dateien“ und navigieren zu „Eigene >> Desktop“ und bearbeiten dann Ihren Schnellzugriff, können Sie eine Verknüpfung anlegen, mit der Sie immer zu dem Modulpunkt „Dateien >> Eigene >> Desktop“ springen können.

Wenn Sie eine Verknüpfung eingefügt haben und sich noch im Bearbeitungsmodus für die Navigation befinden, erscheint hinter dem Namen der Verknüpfung ein Stiftsymbol. Durch einen Klick auf diesen Stift, können Sie Ihrer Verknüpfung einen eigenen Namen geben. In dem vorher genannten Beispiel würde sich gegebenenfalls „Desktop“ anbieten. Es ist nicht möglich, Module umzubenennen. Den neuen Namen können Sie mit dem Hakensymbol bestätigen, um die Änderungen zu verwerfen, klicken Sie auf das X.

Hinweis

Sollten nachträglich Module von Ihrem IServ deinstalliert werden, werden auch die Einträge für dieses Modul aus Ihrem Schnellzugriff entfernt. Dies gilt auch für Verknüpfungen, die Sie für dieses Modul angelegt haben.

Einträge aus Ihrem Schnellzugriff entfernen#

Mit einem Klick auf das Minuszeichen entfernen Sie den entsprechenden Eintrag aus Ihrem Schnellzugriff. In Alle Module ist hinter dem entsprechendem Modul wieder der nicht ausgefüllte Stern dargestellt.

Wenn Sie eine eigene Verknüpfung entfernen, wird diese gelöscht und muss manuell erneut angelegt werden.

Sollten Sie alle Einträge in Ihrem Schnellzugriff entfernt haben und die Bearbeitung abschließen, wird Ihr Schnellzugriff auf die Standardmodule zurückgesetzt.

Alle Module#

Mit einem Klick auf Alle Module werden alle zur Verfügung stehenden Module angezeigt. Die Module sind dabei alphabetisch sortiert. Durch erneutes Klicken wird die Liste wieder eingeklappt.

Weiter
Ihr Konto
Zurück
Erste Anmeldung
Copyright © 2025, IServ GmbH | Impressum | Datenschutz
Inhalt
  • Navigation
    • Schnellzugriff
      • Personalisierung
        • Reihenfolge ändern
        • Einträge in Ihren Schnellzugriff hinzufügen
        • Einträge aus Ihrem Schnellzugriff entfernen
    • Alle Module