Hinweis

Neue Funktionen der Elternkommunikation sind zunächst nur für Schulplattformen mit dem Updatemodus „testing“ verfügbar. Weitere Informationen zum Updatemodus erhalten Sie unter Update-Modus.

Elternkommunikation#

Mit der Elternkommunikation können Erziehungsberechtigte von Schüler(innen) in den Schulbetrieb eingebunden werden. Sie erhalten persönliche Benutzerzugänge, über die sie auf relevante Inhalte ihrer Kinder zugreifen können.

Module und Funktionen#

Die Elternkommunikation setzt sich aus bereits bekannten sowie speziell für Eltern neu entwickelten Modulen zusammen.

Für Anwender(innen)#

Elternbriefe (Updatemodus: Stable)#

Das Elternbriefe-Modul bietet die Möglichkeit, Briefe an registrierte Erziehungsberechtigte zu senden. Lehrer(innen) können Briefe an Gruppen und / oder einzelne Schüler(innen) senden. Die Erziehungsberechtigten der Schüler(innen) erhalten diese Briefe und können darauf antworten.

Mehr erfahren.

Benachrichtigungen (Updatemodus: Stable)#

Eltern erhalten Push-Benachrichtigungen via App für Ereignisse in IServ. Benachrichtigungen sind über die Benachrichtigungseinstellungen des Mobilgeräts individuell konfigurierbar.

Stunden- und Vertretungsplan (Updatemodus: Stable)#

Eltern können den Stundenplan ihrer Kinder einsehen und werden z. B. über Vertretungen/Ausfälle per (Push-)Benachrichtigung informiert.

Übersetzen von Elternbriefen (Updatemodus: Stable)#

Anwender(innen) ist es möglich, Elternbriefe in andere Sprachen übersetzen zu lassen. So können etwa Sprachbarrieren mit nicht deutschsprachigen Eltern reduziert werden.

Für Administrator(innen)#

Elternverwaltung (Updatemodus: Stable)#

Die Elternverwaltung ermöglicht das Anlegen und Verwalten von Elternaccounts. Eltern können sich beim IServ ihrer Schule registrieren und Funktionen für Eltern nutzen. Administratoren können über den Menüpunkt Verwaltung → Benutzer → Eltern die Liste von Eltern auf ihrem IServ einsehen.

Mehr erfahren.

Elternimport (Updatemodus: Stable)#

Wie bei dem Import von Schülerinnen und Schülern ist das Importmodul in der Lage, Eltern zu importieren. Hierzu benötigen Sie einen Datensatz im CSV-Format. Diesen können Sie im Importmodul mithilfe eines Importprofils für Eltern einspielen.

Mehr erfahren.

Roadmap#

Die Module der Elternkommunikation befinden sich derzeit in der Entwicklung. Der Funktionsumfang des Systems wird sukzessive erweitert.

Hier geben wir Ihnen eine grobe Übersicht der eingeplanten Module und Funktionen. Neue Funktionen werden zunächst auf testing Servern veröffentlicht, bevor sie nach einem ggf. mehrwöchigen Testzeitraum auch für stable Server zu Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen zum Updatemodus erhalten Sie unter Update-Modus.

Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, welches Sie per E-Mail an feedback+eltern@iserv.de richten können.

Hinweis

Die ersten Module und Funktionen – Elternverwaltung und Elternbriefe – werden voraussichtlich Mitte Januar 2023 auf stable Servern zu Verfügung gestellt.

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass sich die Roadmap jederzeit, basierend auf neuen Erkenntnissen, verändern kann.

Letzte Aktualisierung: 19.01.2023


Messenger (Q1 2023)

Für die direkte Kommunikation mit Lehrer(innen) und anderen Eltern kann der IServ-Messenger eingesetzt werden.


Bezahlfunktion (1. Halbjahr 2023)

Lehrer(innen) können bargeldlos Geld von den Eltern einsammeln, um etwa Klassenausflüge, Veranstaltungen und Arbeitsmaterialien zu bezahlen. Eine Einbindung in das Modul Elternbriefe wird evaluiert.


Elternsprechtage (1. Halbjahr 2023)

Zur Planung von Elternsprechtagen können Zeiträume definiert und diese von Eltern für Gespräche gebucht werden.


Absenzverwaltung (1. Halbjahr 2023)

Eltern können Abwesenheiten, z.B. Krankheit ihrer Kinder, der Schule digital mitteilen. Lehrer(innen) behalten den Überblick über die Abwesenheiten ihrer Schüler(innen).


Aufgaben (1. Halbjahr 2023)


Foren (2. Halbjahr 2023)


Kalender (2024)


Kurswahlen (2024)

Häufige Fragen#

Erhalten Eltern Benachrichtigungen, wenn etwa neue Elternbriefe eingegangen sind?

Eltern sollen zukünftig ebenso wie andere Benutzer(innen) über Aktivitäten im IServ benachrichtigt werden können. Die konkreten Anforderungen befinden sich derzeit in der Umsetzung. Dies betrifft unter anderem die Push-Benachrichtigungen in den mobilen Apps sowie konfigurierbare Benachrichtigungen an die persönlichen E-Mail-Adressen der Eltern.

Bekommen Eltern eine IServ-E-Mail-Adresse?

Nein, Eltern erhalten keine IServ-E-Mail-Adresse. Die Kommunikation per E-Mail ist weniger zuverlässig und weniger nachvollziehbar, im Gegensatz zu den Kommunikationsmöglichkeiten in unserem Modul „Elternbriefe“. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass viele Eltern nicht noch eine weitere E-Mail-Adresse nutzen möchten, wenn sie bereits eine oder mehrere private E-Mail-Adressen und auch eine dienstliche E-Mail-Adresse haben.