Contents Menu Expand Light mode Dark mode Auto light/dark mode
Dokumentation - IServ Schulserver
Light Logo Dark Logo
  • Voraussetzungen
    • Internetzugang
    • Portalserver
    • Backupserver
    • Endgeräte
    • Domain
  • Installation
    • Installation des Grundsystems
    • Portalserver
    • Backupserver
    • Infobildschirm
    • Ports
    • Backend-Server
    • Update-Modus
  • Weboberfläche
    • Erste Anmeldung
    • Navigation
    • Profil
    • Benachrichtigungssystem
  • Module
    • Adressbuch
    • Aufgaben
    • BILDUNGSLOGIN
    • Brockhaus
    • Buchungen
    • CASIO ClassPad.academy
    • Curriculum
    • Dateien
    • Drucken
    • E-Mail
    • Edupool
    • Elternbriefe
    • Eingeschränkte Netzlaufwerke
    • Europathek
    • Forum
    • Gerätebewerbung
    • Gerätesteuerung
    • Gruppenansicht
    • Identitätsmanagement
    • Infobildschirm
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Knowledge-Base
    • Kurswahlen
    • Messenger
    • MethodenGuide
    • Mobilgerätesteuerung
    • NBC-Anbindung
    • News
    • Office
    • Online-Medien
    • Pläne
    • Schnellumfragen
    • Schülerkarriere
    • Scobees
    • Störungsmeldung
    • Stundenplan
    • Tafeln
    • Texte
    • Umfragen
    • Videokonferenzen
    • Westermann
    • Wolke
  • Elternkommunikation
  • Verwaltung
    • Übersicht
    • Benutzer
      • Benutzerverwaltung
      • Elternverwaltung
      • Gruppenverwaltung
      • Rollen
      • Rechte
      • Mehrere Benutzer / Gruppen schnell anlegen
      • Import
      • Prozesse
      • Elternimport
      • Speicherplatz
      • Ruhezeiten
    • Netzwerk
      • Geräte
      • Internet
      • Drucker
      • Softwarepakete
      • Softwareverteilung
      • Softwareverteilung Linux
      • Mobilgeräteverwaltung
        • Einrichtung und Wartung
        • Geräte registrieren (Enrollment)
          • Automatisches Enrollment
          • Enrollment mit dem Apple Configurator 2
          • Manuelles Enrollment ohne DEP
        • Geräte-Einstellungen
        • Geräte verwalten
        • Profile verwalten
        • Anwendungen und Lizenzen verwalten
        • Zusammenstellungen
        • Beispiel: WLAN-Profil
        • Zentralinstanz
        • Aufgabenliste anzeigen
      • WLAN-Modul (RADIUS)
      • Remotedesktop
    • Module
      • Azure-Anbindung
      • Foren
      • Kurswahlen
      • News
      • Online-Medien
      • Pläne
      • SAML
      • Stundenplan
      • Störungsmeldung
      • WebUntis
    • Ressourcen
      • Gestaltung
      • Räume
      • Zeitraster
    • System
      • Konfiguration
      • Pakete
      • Navigation
      • Impressum
      • Single-Sign-On
      • Systemprüfung
      • Systemmonitor
      • Backup
      • Logs
      • Netzwerkmonitor
    • AV-Vertrag
  • Anleitungen
    • Speicherplatzbereinigung in den Eigenen Dateien
    • E-Mails filtern
    • Externe Programme
      • FTP einrichten
      • WebDAV einrichten
        • Windows 7 und neuer
        • MacOS X
        • Linux
        • Problembehandlung
    • Administration
      • Empfehlungen zu Rechten
      • Empfehlungen zur Passwortvergabe
      • Benutzer
        • CSV-Export aus dem Schulverwaltungsprogramm erstellen
          • DaNiS
          • SibankPLUS
          • Schild-NRW
          • Import
          • Prozesse
      • Dateiordner in der Navigation
      • Netzwerk
        • Rechner einbinden
          • Linux
          • Windows 7, 8.1 und 10
          • macOS
          • USBDLM einrichten
        • AppleTV mit RADIUS
        • Besonderheiten LAN/WLAN
        • Proxyserver erzwingen
      • System
        • Memtest ausführen
        • Rescuesystem starten
        • root-Zugang per SSH
        • Installations-CD auf einen USB-Stick schreiben
  • Fortgeschritten
    • Softwarepakete einrichten
      • Adobe Creative Cloud
      • Adobe Photoshop Elements 2018
      • Adobe Photoshop Elements
      • Autodesk 2019
      • Google Android Studio
      • Helbling Playway 3
      • Lexware financial office 2021
      • Lokaler Benutzer
      • MAGIX Netzwerkversionen
      • Oriolus Lernprogramme
      • ProSaldo MonKey Office 2020
      • Python
      • SoftMaker Office 2018
      • Veyon
    • Domain und DNS-Konfiguration
    • Domainliste
    • FAQ – häufige Meldungen
    • Einschränken von E-Mail-Umleitungen
    • Serverkonfiguration
      • Backup 2
      • Backup 1
    • E-Mail-Versand - Timeout
    • LDAP-Anbindung einrichten
  • Entwickler
    • Softwarepakete erstellen
      • Code-Konventionen
      • Paketstruktur
      • Aufbau der Dateien
        • Die control-Datei
        • Die Installationsskripte
        • Das Changelog
      • Unbeaufsichtigte Installationen
        • Adobe Air
        • BitRock Installer
        • Inno Setup
        • InstallAware
        • Microsoft Installer (MSI)
        • National Installer (NI)
        • Nullsoft Scriptable Install System (NSIS)
        • Wise Installation System
      • Testen der Pakete
      • Tools
    • iservchk-Skripte
    • REST-API
    • Beschreibung der API
    • Module entwickeln
      • Paketierung
    • Konfigurationsvorlagen
    • OAuth und OpenID
    • Links in der App öffnen
    • Tools
    • Open Source
  • Datenschutz
    • Allgemeine Definitionen
    • Hinweisblatt
    • Protokolle
    • Techn. & org. Maßnahmen
    • Verfahrensbeschreibung
  • Häufig gestellte Fragen
    • Für Benutzer
    • Für Administratoren
Back to top
» Verwaltung » System » Navigation

Navigation#

Dieser Artikel beschreibt die Anpassung der Navigation aus Sicht eines Administrators. Für die Dokumentation der Navigation aus Benutzersicht siehe Navigation.

Haben Sie selber Applikationen geschrieben, die auf dem IServ laufen oder möchten Sie einfach nur einen Link zu einer Webseite in die Navigation einfügen, können Sie dies hier tun. Klicken Sie dazu auf Hinzufügen.

Hinweis

Zusätzlich freigegebene Ordner werden unter Freigegebene Ordner eingerichtet. Da Sie hierfür Teile auf der root-Konsole des Servers ausführen müssen, finden Sie die Beschreibung dazu unter Anleitungen -> Administration -> Dateiordner in der Navigation.

Geben Sie nun die notwendigen Informationen ein:

  • Name: Dies ist der Name, wie er in der Navigation stehen wird.

  • Kategorie: Wählen Sie die Kategorie aus, in welcher der Eintrag stehen soll.

  • URL: Geben Sie die URL an, die durch einen Klick auf den Link aufgerufen werden soll. Sofern nötig, können Sie in der URL auch die folgenden Platzhalter verwenden, um diese an die aufgerufene Seite zu übergeben:

    • %user%: Der Benutzername des angemeldeten Benutzers.

    • %servername%: Entspricht dem Wert, der unter Konfiguration -> Netzwerk -> Servername eingetragen ist.

    • %domain%: Wird aus dem Hostnamen des Servers ausgelesen.

    • %email%: Die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers.

    • %firstname%: Der Vorname des angemeldeten Benutzers.

    • %lastname%: Der Nachname des angemeldeten Benutzers.

    • %today%: Das aktuelle Datum im Format YYYY-MM-DD.

  • Icon: Hier können Sie ein Icon angeben, das vor dem Eintrag angezeigt werden soll.

  • Farbe: Hier können Sie die Farbe des angegebenen Icons auswählen.

  • Ziel: Wählen Sie aus, ob der Link in einer neuen Seite, im Ansichtsbereich der IServ-Weboberfläche oder als aktuelle Seite geöffnet werden soll. Bitte beachten Sie, dass Sie im Fall von Eingebettet nur HTTPS-Seiten einbinden können, und dass die Zielseite die Einbettung erlauben muss (X-Frame-Options, Content-Security-Policy). Wenn das nicht der Fall ist, müssen Sie ein anders Ziel wählen. Bitte beachten Sie, dass der Benutzer IServ verlassen wird, wenn Sie eine externe URL mit dem Ziel Aktuelle Seite kombinieren.

  • Zugriff auf LAN beschränken: Geben Sie an, ob der Aufruf des Links nur innerhalb des internen Netzwerkes möglich sein soll, oder auch für Benutzer, die sich über das Internet am IServ angemeldet haben.

  • Aktiv: Bestimmt, ob der Eintrag allgemein sichtbar ist oder nicht.

Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern, um Ihre Eingaben zu speichern und zu übernehmen.

Weiter
Impressum
Zurück
Pakete
Copyright © 2023, IServ GmbH | Impressum | Datenschutz